Auslegung zu 1.Könige 19,7 – ELIA
Predigt am letzten Sonntag nach Epiphanias (30.01.2022)
Predigt über Markus 2,1-12
Predigt vom 3. Sonntag nach Epiphanias (23.01.2022)
Auslegung zu Matthäus 8,1-3 (von P. Martin B.)
Predigt am 2. Sonntag nach Epiphanias (16.02.2022)
Predigt über Matthäus 2,1-12 (Die Weisen aus dem Morgenland)
von P. Janis Dimza, Riga (Mikrofon: Samuel K.)
Predigt am 1. Sonntag nach Epiphanias (09.01.2022)
Eine Predigt über den Beginn des Dienstes Jesu gerade in Galiläa – warum?
Matthäus 4,12-17
Predigt am Sonntag nach Weihnachten
Auslegung zu Hebräer 13,8
Predigt am Neujahrstag 2022
Nun lasst uns gehen und treten mit Singen und mit Beten zum Herrn, der unserm Leben bis hierher Kraft gegeben.
durch soviel Angst und Plagen, durch Zittern und durch Zagen, durch Krieg und große Schrecken, die alle Welt bedecken.
Denn wie von treuen Müttern in schweren Ungewittern die Kindlein hier auf Erden mit Fleiß bewahret werden,
also auch und nicht minder lässt Gott ihm seine Kinder, wenn Not und Trübsal blitzen, in seinem Schoße sitzen.
Ach Hüter unsers Lebens, fürwahr, es ist vergebens mit unserm Tun und Machen, wo nicht dein Augen wachen.
Gelobt sei deine Treue, die alle Morgen neue: Lob sei den starken Händen, die alles Herzleid wenden.
Lass ferner dich erbitten, o Vater, und bleib mitten in unserm Kreuz und Leiden ein Brunnen unsrer Freuden.
Gib mir und allen denen, die sich von Herzen sehnen nach dir und deiner Hulde, ein Herz, das sich gedulde.
Schleuß zu die Jammerpforten und lass an allen Orten auf so viel Blutvergießen die Freudenströme fließen.
Sprich deinen milden Segen zu allen unsern Wegen, lass Großen und auch Kleinen die Gnadensonne scheinen.
Sei der Verlassnen Vater, der Irrenden Berater, der Unversorgten Gabe, der Armen Gut und Habe.
Hilf gnädig allen Kranken, gib fröhliche Gedanken den hochbetrübten Seelen, die sich mit Schwermut quälen.
Und endlich, was das meiste, füll uns mit deinem Geiste, der uns hier herrlich ziere und dort zum Himmel führe.
Das alles wollst du geben, o meines Lebens Leben, mir und der Christen Schare zum selgen neuen Jahre.
Predigt über Johannes 17,14-17
Wohl mir, dass ich Jesum habe,
o wie feste halt ich ihn,
dass er mir mein Herze labe,
wenn ich krank und traurig bin.
Jesum hab ich, der mich liebet
und sich mir zu eigen gibet;
ach drum lass ich Jesum nicht,
wenn mir gleich mein Herze bricht.
Jesus bleibet meine Freude,
meines Herzens Trost und Saft,
Jesus wehret allem Leide,
er ist meines Lebens Kraft,
meiner Augen Lust und Sonne,
meiner Seele Schatz und Wonne;
darum lass ich Jesum nicht
aus dem Herzen und Gesicht.
Predigt Silvester
Predigt über Psalm 39,4-8
Gott der Herr schenke dir seinen Segen im neuen Jahr, seinen Trost und Frieden, Wegweisung und Hoffnung!
Wenn auch alles unsicher scheint und wir der Vergänglichkeit unterworfen sind:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.
(Hebräer 13,8)
Christfest 2021

Ehre sei Gott in der Höhe!