Predigt vom 13. Sonntag nach Trinitatis (29.08.2021)
Auslegung zu 2. Korinther 3,4-11
Der Dienst, der die Verdammnis predigt und der Dienst, der die Gerechtigkeit predigt…
Audiopredigt vom 9. Sonntag nach Trinitatis (09.08.2020)
Christus im Alten Testament – Teil 5 – Die stellvertretende Genugtuung Christi für uns Sünder
Audiogottesdienst am 2. Sonntag nach Ostern
Der zweite Sonntag nach Ostern heißt „Miserikordias Domini“ (die Barmherzigkeit des HErrn) || Predigt über Johannes 10,1-10 (P. Martin Blechschmidt)
Begrüßung
1 Anfang bis vor der Predigt
(Introitus Nr. 533)
LG 198 Nun jauchzt dem HErren alle Welt
LG 247 Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘
LG 349 Der HErr ist mein getreuer Hirt‘
LG 127 Jesus lebt, mit ihm auch ich
2 Predigt (P. Martin Blechschmidt über Johannes 10,1-10)
3 Nach der Predigt bis zum Schluss
LG 53,6+7 und 10-14 (O Jesus Christ, dein Krippe ist)
LG 192 Gott Vater, Sohn und Heil’ger Geist
4 Gebet und Orgelspiel
Osterpredigt
Predigt über Lukas 24,13-35
Predigttext:
Und siehe, zwei aus ihnen gingen an demselbigen Tage in einen Flecken, der war von Jerusalem sechzig Feldwegs weit, des Name heißt Emmaus. Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten.Und es geschah, da sie so redeten und befragten sich miteinander, nahte Jesus zu ihnen und wandelte mit ihnen.Aber ihre Augen wurden gehalten, daß sie ihn nicht kannten. Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Reden, die ihr zwischen euch handelt unterwegs, und seid traurig?
„Osterpredigt“ weiterlesenChrist ist erstanden! Osterpredigt
Predigt über Johannes 20,11-18
Maria aber stand vor dem Grabe und weinete draußen. Als sie nun weinete, guckte sie in das Grab und siehet zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu den Häupten und den andern zu den Füßen, da sie den Leichnam Jesu hingelegt hatten. Und dieselbigen sprachen zu ihr: Weib, was weinest du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen HERRN weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.
„Christ ist erstanden! Osterpredigt“ weiterlesenVom Pietismus
Friedrich A. Brunn (1819-1895) war Pastor der ersten selbstständigen lutherischen Gemeinde in Steeden